Angst vor dem Zittern, ob beim Sprechen vor anderen, beim Schreiben oder in angespannten Momenten? Wenn du Angst hast, dass deine Hände zittern – und andere es bemerken –, kann das sehr belastend sein. Vielleicht meidest du Situationen aus Angst, dich zu blamieren. Genau hier setzt dieser PDF-Ratgeber zur Selbsthilfe an.
Aus der erfolgreichsten Ratgeberreihe zur Selbsttherapie bei Angst und Panik bietet dir dieses digitale Arbeitsmanual fundierte Hilfe zur Selbsthilfe – basierend auf über 30 Jahren psychotherapeutischer Erfahrung.
Du erhältst verständlich aufbereitetes Wissen aus der kognitiven Verhaltenstherapie und jede Menge praktische Übungen, Tests und geführte Eintrageseiten. Damit kannst du aktiv daran arbeiten, deine Angst vorm Zittern zu verstehen, und die Angst Schritt für Schritt abzubauen.
Was dich erwartet:
-
Kompetente Selbsthilfe bei Angst vor dem Zittern
-
Konkrete Strategien zur Soforthilfe und langfristigen Angstbewältigung
-
Arbeitsmaterialien im DIN-A4-PDF-Format für Zuhause oder unterwegs
Die Themen des Ratgebers
Teil I: Dein Weg raus aus der Angst vorm Händezittern
-
Du startest mit einer ehrlichen Bestandsaufnahme: Wie stark beeinflusst dich deine Angst vorm Zittern?
-
Du lernst, welche Gedanken und inneren Einstellungen deine Angst auslösen – und wie du sie gezielt verändern kannst.
-
Du bekommst konkrete Übungen zur Konfrontation und zur Veränderung deiner Denkmuster.
-
Du erfährst, wie du alte, vielleicht beschämende Erlebnisse aus der Vergangenheit aufarbeiten kannst – damit sie heute nicht mehr über dich bestimmen.
-
Du lernst, mit typischen Situationen gelassener umzugehen – ohne dem Zittern zu viel Bedeutung zu geben.
Teil II: Psychologisches Wissen, das dir hilft
In diesem Abschnitt bekommst du Hintergrundwissen, das dir dabei hilft, deine Angst nachhaltig zu verstehen und zu verändern:
-
Wie Gefühle entstehen – und wie du sie steuern kannst, statt dich von ihnen überwältigen zu lassen
-
Wie Denk- und Verhaltensmuster entstehen – und wie du sie nachhaltig verändern kannst
-
Wie du mit mentalem Training dein Selbstvertrauen stärkst
-
Was Konfrontationstraining ist und wie du es behutsam anwendest
-
Welche Rolle deine Atmung spielt und wie du sie gezielt einsetzen kannst
-
Was genau bei Angst im Körper passiert
-
Welche Strategien wirklich hilfreich sind – und welche du besser loslässt