Du machst dir ständig Sorgen, ohne dass es einen konkreten Grund gibt? Dann leidest du womöglich an einer generalisieren Angststörung, auch bekannt als Zukunftsangst. Unser bewährter PDF-Ratgeber aus der erfolgreichsten Selbsthilfe-Serie zu Angst und Panik hilft dir dabei, deine Zukunftsängste, Sorgen und Gedankenspiralen selbstwirksam und nachhaltig zu bewältigen – mit fundierten Methoden aus der kognitiven Verhaltenstherapie.
Dieser digitale Ratgeber basiert auf über 30 Jahren psychotherapeutischer Erfahrung im Umgang mit Angstpatient:innen. Er kombiniert leicht verständliches Fachwissen mit praxisorientierten Übungen, Selbsttests und Arbeitsblättern zur Selbstdokumentation – ideal für dein Selbststudium im Alltag.
Die Autorin Dr. Doris Wolf über den PDF-Ratgeber:
"
Mein PDF-Selbsthilfe-Ratgeber ist eine leicht verständliche Anleitung, wie du mit einer generalisierten Angststörung – also der Angst vor der Angst – umgehen kannst. Ich vermittle dir konkrete Hilfestellungen und begleite dich Schritt für Schritt auf deinem Weg aus der Angst."
Die Themen des Ratgebers
Teil 1: Selbsthilfe Informationen zur generalisierten Angststörung
Bestandsaufnahme: Mit Checkliste & Sorgentagebuch erkennst du, wie stark dich deine Sorgen einschränken – und wo du ansetzen kannst
Konkrete Strategien gegen Zukunftsangst und ständiges Grübeln
Du lernst, dich aktiv mit deinen Sorgen auseinanderzusetzen – und sie zu hinterfragen und entkräften
Hinterfrage Glaubenssätze wie: „Sorgen helfen mir, vorbereitet zu sein“ – und finde heraus, ob sie dir wirklich nützen
Psychologische Techniken wie der Gedankenstopp oder die Realitätsprüfung helfen dir, belastende Gedanken zu unterbrechen
Entspannungsverfahren unterstützen dich dabei, wieder innere Ruhe zu finden
Teil 2: Grundlagentexte
In diesem Teil des PDF-Ratgeber-Manuals bekommen Sie Strategien an die Hand, die generell für die Veränderung negativer Gefühle wichtig sind. Sie erfahren,
- woher deine Gefühle kommen und warum du ihnen oft nicht trauen kannst,
- wie du lernen kannst, deine Gefühle zu kontrollieren, statt von ihnen überwältigt zu werden,
- wie du Gewohnheiten ablegen und durch neue ersetzen kannst,
- wie du das Konfrontationstraining im Kampf gegen deine Sorgen einsetzen kannst,
- wie und warum du dich deinen Sorgen stellen musst, wenn du sie besiegen willst,
- wie du mit Rückschlägen umgehen kannst.
Sofort als PDF downloadbar, optimiert für Ausdruck auf DIN-A4